Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten.
Studenten- und Studierendenwerke sind feste Partner der Studierenden und Hochschulen in Deutschland. Dabei bündeln sie eine Vielzahl sozialer Leistungen: Von der preiswerten und campusnahen Essensversorgung, über bedarfsgerechten studentischen Wohnraum, Angeboten zur Studienfinanzierung, insbesondere das BAföG, sozialen sowie psychologischen Beratungs- und Unterstützungsangeboten bis hin zur Kinderbetreuung in eigenen Kindertagesstätten. Auf diese Weise halten die Studenten- und Studierendenwerke den Studierenden den Rücken frei und sorgen dafür, dass „Studieren gelingt“.
Nach der Deutschen Einheit wurden die ostdeutschen Studentenwerke vor genau 30 Jahren im Jahr 1991 neu gegründet. Elf Studenten- und Studierendenwerke von der Ostseeküste im Norden bis zum Thüringer Wald im Süden kümmern sich heute um insgesamt 289.084 Studierende. Das 30-jährige Jubiläum feiern sie in 2021 gemeinsam digital und mit einem Blick in die Zukunft.
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog. Seit 1975 fehlen in den meisten Testtexten die Zahlen, weswegen nach TypoGb. 204 § ab dem Jahr 2034 Zahlen in 86 der Texte zur Pflicht werden. Nichteinhaltung wird mit bis zu 245 € oder 368 $ bestraft. Genauso wichtig in sind mittlerweile auch Âçcèñtë, die in neueren Schriften aber fast immer enthalten sind. Ein wichtiges aber schwierig zu integrierendes Feld sind OpenType-Funktionalitäten.
Viele unterschiedliche Menschen gestalteten in den vergangenen 30 Jahren die Studentenwerke und Studierendenwerke im Osten maßgeblich mit. In Interviews sprechen ausgewählte Wegbegleiter*innen über die aufregenden Gründungsjahre sowie die allgegenwärtigen Herausforderungen und Freuden bei der Gestaltung sozialer Rahmenbedingungen auf dem Campus. Außerdem wagen sie einen ganz persönlichen Blick in die Zukunft der Studierenden- und Studentenwerke. Denn zu einem Blick zurück gehört immer auch der Blick nach vorne. Es kommen ehemalige und amtierende Geschäftsführer*innen, BAföG-Fachleute sowie Studierende von damals zu Wort. Allen gemein: Eine bis heute intensive Verbindung zu „ihrem“ Studentenwerk.
Wie stellst du dir dein Studentenwerk der Zukunft vor?
Entlang dieser Frage ruft der Verbund der ostdeutschen Studenten- und Studierendenwerke zum Videowettbewerb auf. Die genauen Teilnahmebedingungen werden im September benannt. Die teilnehmenden Studierenden können ihre Videos vom 01.-30.11.2021 einreichen. Es werden Preisgelder in Höhe von insgesamt 2.500 Euro vergeben. Die Gewinner*innen werden von einer Jury ausgewählt und im Januar 2022 bekannt gegeben. Die prämierten Beiträge werden anschließend auf der Website und in den Sozialen Medien gezeigt.